Der Bezirksligist SpVgg Selbitz hat nach der Saison ihre diesjährige Jahreshauptversammlung abgehalten Die Elf aus dem Frankenwald hatte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 01.06. einiges zu besprechen und zu beschließen.
Der Generationenwechsel ist geglückt. Nach der Eröffnung und dem Totengedenken blickte die Vorständin auf ein turbulentes Jahr zurück, das stehts mit neuen Herausforderungen aufhorchen ließ. Gemeinsam habe man aber am Ende alle Unwegsamkeiten klären bzw. beheben können. „Hier geht mein großer Dank an alle Ausschussmitglieder, Spieler und Funktionäre, die nahezu nie ‚nein‘ gesagt haben, wenn wieder eine neue Aufgabe ins Haus stand!“ Am Ende schwörte Kirschner die Mitglieder ein, positiv in die Zukunft zu blicken. „Wenn man sich alle weiteren Aktivitäten, losgelöst vom Fußball anschaut, denke ich, dass wir uns hier nicht verstecken dürfen und stolz auf dieses Gemeinschaftsgefüge sein sollten.“
Hauptkassier Benjamin Ströhlein konnte den Mitgliedern erfreuliche Zahlen präsentieren. Zwar sei der Verein die letzten beiden Jahre stark gefordert gewesen, jedoch konnte man sich finanziell dennoch stabil halten „Ich bin sehr zufrieden und freue mich, den Verein finanziell ohne Kreditaufnahme durch diese durchaus schwierige sportliche Zeit gebracht zu haben. Wie in vielen Bereichen sind steigende Kosten auch an uns nicht spurlos vorbei gezogen. Neue Sponsoren sind dementsprechend immer herzlich willkommen“, summiert der 37-Jährige. Klaus Marko, sportlicher Leiter der SpVgg, blickte ebenfalls auf ein turbulentes Jahre zurück. Die Bezirksligamannschaft hat Glanzpunkte gesetzt aber manchmal auch Verzweifeln lassen. „Aber egal wie, am Ende steht die Bezirksliga und das ist alles was zählt!“, beendete er seine Ausführungen und erntete berechtigterweise Applaus. Auch die Ergebnisse der neu firmierten SG Schauenstein II / SpVgg Selbitz II machten speziell am Ende der Saison richtig Spaß. Trainer Andreas Schall resümierte: „Einfach eine mega geile Gruppe, die sich gefühlt ab Tag 1 gefunden hat. Da werden wir in der nächsten Saison sicherlich viel Freude daran haben!“ In ihren Ausführungen waren sich alle Funktionäre einig – das ausgewiesene Ziel für die neue Saison heißt: Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben!
Jugendleiter Alexander Schaller konnte von dem bisherigen erfolgreichen Abschneiden der A-Jugend berichten, welche momentan noch in der Aufstiegsrunde spielt. Bei den ganz Kleinen konnte man dieses Jahr mit einer neuen Mannschaft in den Ligabetrieb einsteigen, wenngleich die Jungen und Mädchen bisher leider noch keinmal gewinnen konnten. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Isabell Kirschner im Amt bestätigt. Jürgen Findeiß begleitet weiterhin das Amt des 2. Vorstandes. Chris Seidler bleibt Schriftführer und Benjamin Ströhlein kümmert sich auch die nächsten 2 Jahre als Kassier um die Finanzen. Die Jugendarbeit obliegt weiterhin dem alten und neuen Jugendleiter Alexander Schaller. „Ich bedanke mich recht herzlich für das Vertrauen und bin stolz, was wir bereits die letzten beiden Jahre erreicht haben. Es sind aber immer noch sehr viele Ideen in meinem/unseren Kopf/Köpfen, die wir jetzt mit einem super Team versuchen werden, Schritt für Schritt umzusetzen“, betont Kirschner direkt nach ihrer Wahl. Neben der Vorstandschaft wurden auch die Ausschüsse satzungsgemäß neu gewählt.
Dem Vereinsausschuss gehören ab sofort Oliver Krauß, Stefanie Meyer, Bernd Herrmann und Sandra Schaller an. Der Spielausschuss wird durch Lukas Künzel, Loris Vogel und Dominik Heger gebildet. Peter Seidler, Gerhard Färber und Gerhard Trapper gehören dem Wanderausschuss an.
Zum Abschluss der Versammlung wurde Jürgen Kobrin noch ein Geschenk überreicht, da er nach über 25 Jahren Vorstandschafts- bzw. Ausschussarbeit etwas kürzer treten wird und sich nicht mehr der Wahl stellte. Danke Jürgen für deine langjährige Arbeit und Einsatzbereitschaft.